Austauschbau
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Austauschbau — Der Austauschbau ist ein Konzept der industriellen Produktion, dessen Anfänge bei Honoré Blanc um 1750 und in der Musketenfertigung durch Eli Whitney um 1800 liegen. Ursprünglich aus dem Maschinenbau kommend, bildet es heute die Grundlage für… … Deutsch Wikipedia
Güterwagen der Deutschen Reichsbahn — Dieser Artikel behandelt die Entwicklung der Güterwagen der Deutschen Reichsbahn von ihrer Gründung im Jahr 1920 bis zur Deutschen Teilung im Jahr 1949. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Entwicklungsgeschichte 1.1 Verbands oder Einheitsbauart 1.2… … Deutsch Wikipedia
Austauschbauart — The so called Austauschbauart wagons were German railway vehicles produced from the late 1920s onwards which had common components built to agreed standards. Origin of the conceptThe German term Austauschbau ( interchangeable component… … Wikipedia
Donnerbüchse — Four wheeled, standard, open coach Donnerbüchse Thunderbox Quantity: 8255 passenger coaches and 917 luggage vans Year(s) of manufacture … Wikipedia
Donnerbüchse (Personenwagen) — Zweiachsige Einheits Durchgangswagen Anzahl: 8255 Personen und 917 Gepäckwagen Baujahr(e): 1921 bis 1931 Länge über Puff … Deutsch Wikipedia
Austauschbauart — Ab Mitte der 1920er Jahre begann die Deutsche Reichsbahn, im Sinne des Austauschbaus auf eine größere Anzahl genormter Teile zu achten. Dabei sollten durch geringe Fertigungstoleranzen möglichst viele Teile innerhalb und zwischen den… … Deutsch Wikipedia
Werkstättendienst — Werkstättendienst. Inhalt: I. Einteilung und Zweck der Werkstätten. – II. Gliederung der Werkstättenverwaltung: a) Zentralstellen; b) örtliche Verwaltung der Hauptwerkstätten; c) örtliche Leitung der Betriebswerkstätten. – III. Wirtschaftsführung … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Joseph Whitworth — Sir Joseph Whitworth, Stich nach einer Fotografie um 1882 Sir Joseph Whitworth (* 21. Dezember 1803 in Stockport; † 22. Januar 1887 in Monte Carlo) war ein britischer Ingenieur und ist bekannt für sein bahnbrechendes Wirken zur Abkehr von… … Deutsch Wikipedia
Addiermaschine — Rechenmaschine Resulta BS 7 Eine Rechenmaschine ist eine Maschine, mit deren Hilfe bestimmte mathematische Berechnungen automatisiert ausgeführt werden können. Eine Rechenmaschine ist also ein Rechenhilfsmittel, das die Berechnung aufwändigerer… … Deutsch Wikipedia
Additionsmaschine — Rechenmaschine Resulta BS 7 Eine Rechenmaschine ist eine Maschine, mit deren Hilfe bestimmte mathematische Berechnungen automatisiert ausgeführt werden können. Eine Rechenmaschine ist also ein Rechenhilfsmittel, das die Berechnung aufwändigerer… … Deutsch Wikipedia